Ich habe mir vor Kurzen eine Ulisse 13 Klimaanlage gegönnt. Da ich sehr oft im Homeoffice arbeite, möchte ich optimale Bedingungen beim programmieren haben, und dazu gehört nun mal eine vernüpftige Raumtemperatur.

Und was soll ich sagen: Dieses Gerät bekommt einen normalen Wohnraum in Gefühlt 15min kühl. Eine Besonderheit der Ulisse 13 ist, das es sich um eine mobile Split-Anlage handelt. Sie funktioniert also wie die "großen", aber man muss sie nicht fest montieren, sondern kann sie ähnlich wie ein Monoblock Gerät auch mal in den Keller stellen. Für den begeisterten Mitleser noch eine Vorwarnung: Das (Innen)Teil selber wiegt über 40kg, und hat nur Filzgleiter drunter, also ist die Anlage nicht so mobil wie ein Monoblock-Gerät. 

Nun aber zum Problem: Beim einrichten, kann man das Teil nämlich auch ins WLAN bringen, und das ist ein wenig abenteuerlich: Man bringt die Anlage dazu in den Verbindungsmodus (Dazu entweder Anlage stromlos machen, warten bis das Display endlich aus ist, und dann den Strom wieder einstecken, ODER den Einschalter an der Anlage lange drücken.) Im Verbindungsmodus blinkt eine Lampe rechts unten im Display der Anlage.

Innerhalb von 5 Minuten muss man sich dann mit dem "UI_Setup"-WLAN verbinden, und dort die Webseite "http://192.168.4.1" aufrufen. Im folgenden Setup wählt man nun oben das WLAN-Netz aus. Und hier kam es zum Problem: Das Teil zeigte nur 10 WLANs an, da ich aber in einer Stadt lebe, wird da alles mögliche angezeigt, nur nicht meine SSID. 

Also dachte ich, hmm vielleicht ist mein WLAN zu schwach, und habe nochmal den WLAN-Repeater geprüft, und siehe da, der war irgendwie aus der Steckdose gerutscht, und lief gar nicht mehr (scheinbar habe ich einige Nutzlose Geräte in der Wohnung :-)) Also nochmal probiert, aber immer noch wurde meine SSID nicht aufgeführt, also Verbindungsstärke scheint nicht das Kriterium zu sein. Vielleicht kann ich ja die Webseite "überlisten", indem ich meine SSID zur Webseite hinzuschummele. Ich habe mich dazu mit einem PC (mein Raspberry, aber ein Notebook würde auch gehen) mit der Anlage verbunden, den Firefox aufgerufen, und dort die Entwicklerkonsole geöffnet (STRG+Shift+I). Hier habe ich dann das Formular herrausgesucht: 

<Form action="index.php"> ... </Form>

Hier gab es unter anderen einen Eintrag für die Drop-Down-Box mit den Einträgen, ungefähr so:

<Select name="Wifi_ssid">
  <option>Netz1</option>
  <option>Netz2</option>
  <option>Netz3</option>
  <option>Netz4</option>
</Select>

normalerweise gibts da noch ein "value"-Attribut, das <option> nur den text enthält der angezeigt wird, aber in diesem Falle war Anzeige und Wert identisch. Ich habe meinen Eintrag also dazugeschrieben, indem ich im Auswahlmodus (Button oben rechts bzw CTRL+Shift+C) den Select-Container ausgewählt habe. Dann rechte Maustaste und "HTML bearbeiten", und dort meinen Eintrag hinzugefügt habe:

<Select name="Wifi_ssid">
  <option>Netz1</option>
  <option>Netz2</option>
  <option>Netz3</option>
  <option>Netz4</option>
 <option>MeinNetz</option>
</Select>

Nun noch die SSID ausgewählt, das Passwort dazu, und abgeschickt. Nur leider hat das nichts geholfen, die Anlage konnte die Anfrage einfach nicht verarbeiten. (Vermutlich hatte die Software auch intern nur die 10 Netzte bereitgehalten.) 

Also was tun? Da kam mir die Idee, vielleicht mag er ja neue Netzwerke, und habe mein Gast-WLAN angeschaltet, und siehe da, das wurde ohne Neustart der Anlage sofort in der Liste angezeigt, und mit diesem konnte ich mich dann problemlos mit der Anlage verbinden. Im dortigen Menü, habe ich dann unter "Software" die Version auf "003" aktualisiert, und es erneut versucht.

Mit Version "003" funktioniert die Verbindung Problemlos, alle Netze werden angezeigt, ich konnte mich endlich mit meinem "normalen" Netzwerk verbinden.

Ein Tip noch am Rande. Es gibt so eine Art Forum im deutschsprachigen Raum für diese Anlage:

www.digitec.ch argo-ulisse-13dci-eco-wifi Fragen zum Produkt

 


Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen

Als Antwort auf Some User