Der ein oder andere hatte es vielleicht bemerkt, die Seite war die letzten paar Tage offline:
Mir ist da ein Malheur passiert, und ich musste die ganze Webseite "zu Fuß" reparieren.
Aber der Reihe nach:
Ich hatte das "große" Update für meine Webseite schon ein paar Monate hinausgeschoben. Ich dachte wenn ich ein paar Monate warte sollte ich stabil auf die nächste Hauptversion aktualisieren können. Nunja, der große Tag war gekommen, und ich mach ein Backup mit dem integrierten Backupprogramm. Anschließend drücke ich auf den Update-Button und.... Zack Webseite nicht mehr erreichbar, und das Backend hat sämtliche CSS-styles verloren. Ich musste per Entwicklungswerkzeuge (F12) im Browser das Menü immer wieder verstecken um die darunterliegenden Links anzuklicken.
Ich habe folgendes versucht um die Seite wieder zum Leben zu erwecken:
- Template gegen ein Standard-Template ausgetauscht
- alle Erweiterungen rausgeschmissen
- Cache gelöscht
Doch es hat leider nichst geholfen. Die Webseite lag immernoch wie tot da.
Das ist die Stunde des Backups - dachte ich mir, und führte ein Restore aus. Der Assistent ging soweit durch, aber im letzten Schritt, kam eine dämliche Fehlermeldung, das irgendeine Krypto-Funktion in meinem PHP fehlt. AAArrrrg, hätte ich bloß mal die Backupfunktion des Providers verwendet..... Nun gut, also nächste Idee: Ich spiele das Backup einfach in mein lokales Ampps ein. Und siehe da das Backup ließ sich zurückspielen. Puuuhh.
Nun gut ich hatte erstmal die Daten wieder. Also auf dem Webserver die neue Version eingespielt, alles nachinstalliert, die Grundeinstellungen gesetzt.
Nun noch alle!" Artikel einspielen, die Statistiken wiederherstellen, und nun dachte ich ich bin fertig. Aber nein, die Links passten nicht, und ich habe alle Links auf dieser Webseite überarbeiten müssen :-)
Nun solle aber endlich alles funktionieren.
Sooo, nun aber endlich viel Spaß mit den neusten Gebertzahlen (es hat sich nichts getan)
...Und versprochen: mein Artikel zum Energiemanagement bei Huawei-Handys kommt noch - versprochen.
Und zu dieser Geschichte fällt mir ein, da kann ich ja mal nen Artikel zu Ampps und Docker machen, wie man sich einen eigenen lokalen Webserver installiert....