Im Zuge meiner Basteleien mit meinem neuen Raspberry Pie 4, kam mir die Idee, ein kleines Smartdisplay zu bauen, und hier die wichtigesten Stati des Hauses anzeigen zu lassen. Also Fenster auf/zu und Licht an/aus zum Beispiel.
Da ich bereits RedNode von hören sagen kannte, probierte ich das mit Docker aus. Das funktionierte mit Phillips Hue problemlos, aber mein Homatic-IP Accesspoint wollte sich nicht einbinden lassen. Leider funktioniert das nur mit enormen Programmieraufwand mit einem "HMIP-HAP" bzw. "WLAN-HAP", also die beiden günstigen cloudbasierten Accesspoints eine Anbindung an RedNode zu realisieren. Abgeschreckt hatte mich zudem, das die beiden günstigen sich einfach an die Cloud anbinden lassen, aber die CCU3 keinen "offiziellen" Weg kennt.
Ich fand bald heraus, das man via RedNode Google Assistent kostenlos an die CCU3 anknüpfen konnte :-) Also habe mir dann mal eine CCU3 "unter Vorbehalt" gekauft, und wollte nun ausprobieren, wie man hier den Google-Assistent anbindet. Und was soll ich sagen, nach einer halben Stunde rumprobieren klappte es. Nebenbei fand ich herraus, das man den RedNode auch direkt auf der CCU3 betreiben kann (RedMatic). Hier mal eine kleine Installationsanleitung hierrüber:
Rednode (RedMatic) installieren und Google-Assistent verlinken
Nach der Grundeinrichtung der CCU3 habe ich erstmal ein Backup gezogen (Sicherheit\Backup). Dann habe ich noch SSH freigeschaltet, da ich aus Erfahrung kenne, das so ein RedNode-Plugin mal schnell den ganzen RedNode-Server in den Abgrund reißen kann (Sicherheit\SSHfreischalten).
Nun habe ich RedMatic installiert: https://github.com/rdmtc/RedMatic/releases
Anschließend habe ich innerhalb von Redmatic folgendes Paket nachinstalliert: "node-red-contrib-googlehome" Das benötigte "node-red-contrib-ccu" ist bereits bei RedMatic installiert. Für die jenigen die hier neu sind, kurz der Weg zur Installation:
- Die Systemsteuerung von der CCU3 öffen: Einstellungen\Systemsteuerung
- Auf der Redmatic-Hauptseite oben Links "NodeRed" anklicken
- Hier oben rechts im Hamburger-Menü "Palette verwalten" anklicken
- Und nun noch den Reiter "Installieren" auswählen.
Im nächsten Schritt, muss man den zu "node-red-contrib-googlehome" gehörigen Account einrichten. Dies macht man unter: https://googlehome.hardill.me.uk/.
Der Account hat folgenden Zweck:
- persönlicher Endpoint für Google
- Geräte und Räume einrichten die Google sehen soll.
Zu guter letzt, muss dieser Account noch mit Google Home verknüpft werden. Dies macht man am besten auf dem Handy in Google Home, und dort oben links auf "+" klicken. Dann "Gerät einrichten", und hier "Mit Geräten von Google kompatibel" auswählen. In der Liste nun "NR-GAB" auswählen, und sich mit dem Account von "hardill.me.uk" anmelden. Die dort eventuell schon angelegten Geräte sind nun sichtbar.
Wie man nun Homematic-Geräte nun genau so verknüpft, das sie mit dem Google Assistent zusammenarbeiten, erfahrt Ihr im nachfolgenden Beitrag.
Homatic CCU3 mit Google Assistent Geräte anbinden