Dank WinGet ist es deutlich einfacher geworden Software zu installieren und aktuell zu halten. Nun leider war das bis jetzt nur auf die Kommandozeile bezogen. Bis jetzt:
Ich habe das Tool UniGetUI (ehemals WinGetUI) nun seit einiger Zeit im Einsatz. Es dient dazu Software einfach zu Installieren, Deinstallieren und zu aktualisieren.
Installation von UniGetUI
Was soll ich sagen: ladet es einfach von der Homepage herunter, und führt den Installer aus, es gibt hier im Prinzip nichts besonderes zu beachten. Bei der Konfiguration habe ich gerne "nur einmal pro Stapel nach Admin-Rechten fragen" an, und ich schalte "PIP" und "Chocolatey" aus, da ich ersteres über meine Python Entwicklungsumgebung Manage, und zweites gar nicht benutze.
Konzept und Funktionsweise von UniGetUI
Wie ihr im obigen Screenshot links erkennen könnt, kann man "Pakete entdecken", das ist eine suche nach installierbaren Paketen. Man wählt dann das aus was man haben möchte, und kann es dann via Menü installieren. Unter "Installationsoptionen" wähle ich hier sehr gern "Maschine" aus, um die Software Systemweit mit Adminrechten zu installieren. Am unteren Rand taucht ein Fortschrittbalken auf. Wenn die Software installiert ist kommt eine kurze Erfolgsmeldung, oder ein Fehler, welchen man sich näher anschauen kann. Es kommt hin und wieder mal zu Problemen, welche aber grundsätzlich WinGet bezogen sind (oder einen der anderen Manager betrifft). Gerade bei der installation von verschiedenen VisualC++ Runtimes scheint es Probleme zu geben.
Der Punkt "Softwareupdates" zeigt die unaktuelle Software an. Man kann hier im Kontextmenü auch Updates überspringen, oder Updates für eine bestimmte Software ausblenden lassen. Die Installation erfolgt im Grunde genauso wie bereits erwähnt.
Unter "Installierte Pakete" sieht man, was gerade installiert ist, und je nach Paketmanager lässt sich die Software dann auch entfernen.
"Paketbündel" ist eine praktische Funktion: Man wählt unter "Pakete entdecken" oder "Installierte Pakete" gewünschte Pakete aus, und wählt "Auswahl zum Bündel hinzufügen". Das Bündel selber kann man dann im gleichnamigen Menüpunkt abspeichern. Die Datei lässt sich dann nach Neuinstallation oder anderen Rechner einsetzen, um schnell einen Grundstock an gewünschter Software zu installieren.
Das Tool selber ist im Grunde nur eine Oberfläche für die unterstützen Kommandozeilentools. Die müssen natürlich vorhanden sein. (Bei Winget ist das ja mittlerweile standardmäßig der Fall). unten nochmal die Liste der derzeit unterstützten PaketManager:
Was verbesserungswürdig ist
Es ist ein einfach zu bedienendes Tool, und es gibt daran nicht viel zu meckern. Doch eines habe ich gefunden: Baut das Tool eines der Menüpunkte auf, oder man filtert etwas, dann kann es dazu kommen das die Liste leer bleibt. In diesem Falle einfach Links einmal im Filter "WinGet" entfernen und wieder hinzufügen, dann sollte die Liste wieder normal sein. Ich denke der Fehler wird in einen der folgenden Versionen endlich beseitigt werden.
Fazit
Es ist ein MustHave: So ein Tool müsste eigentlich in Windows 11 24H2 sofort eingebaut werden, wird Microsoft bestimmt auch irgendwann mal machen. Ihr wisst ja, bei MS dauert sowas immer ein bisschen länger. Mein WinGet-Skript deckt das Thema ja ebenfalls ab, aber dieses Tool ist viel bequemer, also ich bin schon vor Monaten hierher gewechselt. Es ist kostenlos, es gibt viele Updates, wird also aktiv gepflegt. Top Tool!
Homepage von UniGetUI: https://www.marticliment.com/unigetui/
Releases bei GitHub: https://github.com/marticliment/UniGetUI/releases/